7 Tipps für die Zeit vor der ersten Bandgründung
in "Band" - MusikgruppeNützliche Tipps für die Zeit vor deiner "ersten Band"
Die folgenden zusammengewürfelten (aber sehr hilfreichen!) Tipps für junge Band-Betreiber und Band-Mitglieder stammen aus unserem Online Forum. Wir wollen Sie dir nicht vorenthalten. Viel Erfolg mit den Ratschlägen!
Tipp #1: Gitarristen beobachten
Wenn du in Zukunft selbst mal live spielen willst, dann achte bei deinem nächsten Konzertbesuch auf den oder die Gitarristen, und weniger auf die Musik oder die ganze Band. Natürlich, du möchtest das Konzert als Konsument besuchen und einfach nur Spass haben und Musik hören. Wenn du jedoch etwas lernen willst, dann schau dir gezielt auch die Gitarristen an - Wie bewegen sie sich? Machen sie Spielfehler? Welches Equipment verwenden sie? Und welche Pedale? Was machen sie in der Pause zwischen den Songs? usw.
Tipp #2: Zeige schon jetzt her, was du kannst
Perfektionismus ist fehl am Platz! Für dein Selbstvertrauen, welches du in einer Band benötigst, ist es wichtig, dass du nicht nur Gitarre lernst sondern auch mal jemandem etwas auf der Gitarre zeigst und erklärst. Etwas, was du selber schon einigermassen kannst (du musst kein Profi oder Virtuose sein!). Das kann zB. eine simple Akkordfolge sein, oder ein Riff von einem Song den du gelernt hast, oder ein sonstiges Konzept. In unseren Workshops oder im Unterricht hast du jederzeit die Möglichkeit dazu, sprich einfach dein Thema an falls es gerade dazupasst, und spiel uns in der Gruppe etwas vor. Nicht nur für dein Selbstvertrauen ist dies förderlich, sondern es gibt dir auch eine Möglichkeit, das Konzept aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Hat dich schonmal jemand nach dem Weg gefragt und du musstest es ihm spontan erklären? Dann kennst du ja den Denkprozess... Und natürlich hilft es auch demjenigen weiter, dem du das Konzept zeigst. Und weiters: Mit mehr Selbstvertrauen wirst du dich in Interviews mit Musik-Magazinen oder vor der Kamera wesentlich besser fühlen! Du willst doch eine gross Band haben und richtige Interviews vor der Kamera geben, nicht wahr? :)
Tipp #3: Gitarre im Stehen und im Sitzen
Um deinen Körper zu schonen und diverse Haltungsfehler nicht weiter auszubauen, sowie um dich ein bisschen fit zu halten, spiele mal grob gesagt 50% deiner Übungszeit im Sitzen und 50% im Stehen (und vor Auftritten vielleicht fast nur mehr im Stehen) Mir ist aufgefallen, Sitzen vs. Stehen kann auch eine Auswirkung aufs Songwriting haben. Im Stehen verhält man sich eher agil, trifft schnellere Entscheidungen und ist insgesamt eher mutig, während man sich im Sitzen eher ruhig, überlegt und geduldig verhält. Mache nicht den Fehler und spiele zuhause immer nur im Sitzen. Angenommen du wirst von einer coolen Band als Gitarrist eingeladen, und alle stehen im Proberaum während du einen Sessel verlangst, dann endet das meist nicht gut. Zu diesem Thema habe ich hier einen weiteren Artikel für dich!
Tipp #4: Tägliche Rituale für deinen Erfolg
Hier ein kleiner, einfacher aber extrem effektiver (ja, wirklich!) Trick zur Geisteshaltung und Organisation eines Musikers: Stelle dir am Morgen kurz die Frage: Was möchte ich heute auf der Gitarre erreichen & umsetzen? Diese Frage hilft deinem Verstand, sich ein Ziel für den restlichen Tag zu setzen, und dadurch Ablenkungen im Alltag aus dem Weg zu gehen. Dein Ziel muss nicht hoch sein, aber zumindest etwas Konkretes auf das du hinarbeiten kannst. Stelle dir dann am Abend vorm Schlafengehen die Frage: Was habe ich heute alles erreicht & umgesetzt? Überlege dir kurz, an welchen Dingen du heute tatsächlich gearbeitet hast, welche Techniken du geübt hast, was du Neues über Gitarre und Musik gelesen hast, oder welche Songs du gespielt hast. Sind die Dinge die du getan hast im Einklang mit den Zielen von heute morgen? Gut! Mit dieser abendlichen Frage fühlst du dich jeden Tag stolz, egal wieviel du gemacht hast.
Tipp #5: Gitarre spielen und Singen
Hier ein kleiner Tipp punkto Singen und gleichzeitig Spielen: Wenn du zu einem Song singen möchtest, aber schon besser Gitarre spielst als du singst, dann gib der Gitarre zunächst weiterhin den Vorzug. Spiele den Song auf der Gitarre und versuche einfach, dir den Gesang dazuzudenken. Versuche auch bei den schwierigen Stellen im Song (zB. ein schwieriger Akkordwechsel), beide Instrumente zu bedenken, die Gitarre und den Gesang. Zuerst wollen wir jedoch, dass der Song auf der Gitarre richtig fehlerfrei "sitzt". Bei den nächsten Durchgängen (die darauffolgenden Tage oder Wochen) "summe" dann bei gewissen Stellen die Gesangsmelodie dazu (zB. den Refrain). Wiederum bei den folgenden Durchgängen summe die Gesangsmelodie in ein Mikrofon am Ständer, das macht die ganze Sache deutlicher. Wenn du dann auf der Gitarre den Song spielen kannst ohne Fehler und Pausen, versuche langsam, deine Stimme zu heben und richtig ins Mikrofon zu singen. Trau dich, die ganze Sache einfach separat aufzunehmen und höre dir den rohen Mix immer wieder an und achte auf die schwierigen Stellen und auf den Gesamteindruck.
Tipp #6: Probleme in der Band ansprechen
Bei Problemen jeglicher Art (Bandmitglied insgesamt unzuverlässig, Fähigkeiten eines Bandmitglieds nicht ausreichend, Stilfindung beim Songwriting, ...), entscheide ob du das Problem mit nur einem Mitglied ansprechen willst, oder mit der gesamten Band. Spiele beide Situationen gedanklich durch und mache dir Notizen. Wenn du noch überhaupt kein Mitglied einer Band bist, dann spiele dennoch die Situationen durch und beobachte mental, wie du dich verhältst. Eine Band aufrechtzuerhalten kann in manchen Phasen schwierig sein - auch die absoluten Profis haben da ihre Probleme. Warum? Weil nur die wenigsten Menschen in Kommunikation und Konfliktlösung geschult bzw. ausgebildet sind.
Tipp #7: Objektiv richtiges Proben mit der Band
In deinen Bandproben arbeitet ihr an eurer Bühnenshow & Bühnenpräsenz, und sozusagen an der Chemie zwischen euch (die man dann beim Auftritt spürt und sieht) Bandproben sind nicht dazu da, um eure Instrumente zu üben. Das Üben (und idealerweise auch das Aufwärmen) geschieht 100% zuhause bzw. kurz vor der Probe (wenn man der Schlagzeuger ist) Nun da du dies weißt, bedenke es bei deiner Bewerbung bei einer Band oder bei deiner eigenen Bandgründung.

- E-Mail: hallo@spikesguitarschool.at
- Chat: WhatsApp
- Telefon: 0680 305 65 41
Copyright © 2023 Spike's Guitar School